Geeignet für die Herstellung von Zwei-Achsen-CNC-Federmaschinen mit größerem Außendurchmesser
Rahmen und Werkbank
Der Rahmen dient als Stützstruktur für die Zwei-Achsen-CNC-Federmaschine und bietet eine stabile Grundlage für das gesamte Gerät. Er besteht typischerweise aus hochfestem Stahl, der präzise bearbeitet und geschweißt wird und eine ausgezeichnete Steifigkeit und Stabilität bietet. Dadurch kann er verschiedenen Vibrationen und Stoßkräften, die während der Bearbeitung entstehen, effektiv widerstehen und sicherstellen, dass die Ausrüstung über lange Betriebszeiten eine präzise Bearbeitungsgenauigkeit beibehält. Der Arbeitstisch ist auf dem Rahmen installiert und dient zum Tragen von Federnwerkstücken und zugehörigen Werkzeugen, Vorrichtungen und Halterungen während des Bearbeitungsprozesses. Die Oberfläche des Arbeitstisches wurde präzise geschliffen und weist eine gute Ebenheit und Glätte auf, wodurch eine stabile und zuverlässige Arbeitsplattform für die Federbearbeitung geschaffen wird. Auf dem Arbeitstisch sind außerdem verschiedene Positioniervorrichtungen und Klemmmechanismen angebracht, die es den Bedienern erleichtern, Federnwerkstücke präzise zu positionieren und zu sichern, die Positionsgenauigkeit während der Bearbeitung zu gewährleisten und die Bearbeitungsqualität und -effizienz zu verbessern.
Die Hardware-Komponenten des Steuerungssystems
Die elektrische Steuerungshardware einer Zwei-Achsen-CNC-Federmaschine umfasst hauptsächlich Industriecomputer, Motion-Control-Karten, Servoantriebe, Sensoren und verschiedene elektrische Komponenten. Der Industriecomputer dient als Kern des gesamten Steuerungssystems und ist unter anderem für das Ausführen von Digitalsteuerungssoftware, die Anzeige der Mensch-Maschine-Schnittstelle, die Eingabe und Speicherung von Bearbeitungsparametern sowie das Generieren und Senden von Steuerbefehlen zuständig. Die Motion-Control-Karte fungiert als entscheidende Brücke zwischen dem Industriecomputer und dem Servoantrieb, indem sie die vom Industriecomputer gesendeten Bewegungssteuerungsbefehle in spezifische elektrische Signale umwandelt und an den Servoantrieb überträgt, um die Bewegung des Servomotors präzise zu steuern. Nach dem Empfang von Befehlssignalen von der Motion-Control-Karte treibt und steuert der Servoantrieb den Servomotor und passt Parameter wie Geschwindigkeit, Drehmoment und Richtung an, um sicherzustellen, dass der Motor gemäß den vorgegebenen Anforderungen arbeitet. Sensoren spielen eine Rolle bei der Echtzeitüberwachung innerhalb des Systems; beispielsweise erfassen Encoder die Drehposition und -geschwindigkeit des Servomotors, während Spannungssensoren die Spannung des Drahtmaterials überwachen. Diese Sensoren geben die gesammelten Echtzeitdaten an den Industriecomputer zurück, so dass das Steuerungssystem rechtzeitig Anpassungen und Optimierungen basierend auf den tatsächlichen Bedingungen vornehmen kann. Darüber hinaus ist das System mit verschiedenen elektrischen Komponenten wie Leistungsschaltern, Relais und Schützen ausgestattet, die zur Stromverteilung, zum Stromkreisschutz und für logische Steuerungsfunktionen verwendet werden, um den sicheren und stabilen Betrieb des gesamten elektrischen Steuerungssystems zu gewährleisten.